Diese Revolution ist die Antwort auf die Wärmewende. Die Wende in Bezug auf die Reduzierung fossiler Brennstoffe kann nur über ein Medium funktionieren, dass sowohl preiswert als auch auf jedem Gebäude einfach und unkompliziert anzupassen ist.
Unser System ist weltweit das Einzige, welches durch seine kompakte Form und Bauhöhe (inkl. Haltestange von nur 120 cm bis max. 180 cm) völlig unsichtbar auf jedes Dach installiert werden kann. Unsere Windturbine unterstützt CO2-reduzierend Ihren Verbrauch an fossilen Brennstoffen.
Ziel ist es, mit der LCG Windturbine die Wärmewende durch Co2 Reduzierungen signifikant voran zu treiben, und den Gebrauch fossiler Brennstoffe drastisch zu reduzieren. Anstelle einer Einspeisung in die öffentlichen Netze, wird der produzierte Strom ausschließlich zur Steuerung einer elektrisch geführten Heizlanze eingesetzt, von der der Hausbesitzer unmittelbar profitiert. Die grundlegenden Berechnungen erfolgen auf einem statistischen Mittel von 12 Metern/s. Je nach Ladezyklen des Batteriespeichers kann die Warmwasserversorgung mit einer Eingangstemperatur der Heizlanze von 650 Grad Celsius bis zu 20 Stunden täglich erfolgen. Die Anlage produziert Gleichstrom und benötigt keinen Wechselrichter. Somit entstehen keine Wechselrichterverluste. Angesteuert wird die Heizlanze mit 48 Volt/500 Watt.
Die Brauchwassererwärmung durch die LCG Windturbine fällt mit über 8.700 Windstunden im Jahr in ihrer Bilanz deutlich positiver aus gegenüber dem Einsatz herkömmlicher Solaranlagen, da die Sonne im besten Fall mit 2.000 Stunden im Jahr scheint. Komplizierte Berechnungen von Einstrahlwerten entfallen. Bereits bei einer Windgeschwindigkeit ab 1,1 Meter/s wird für den völlig geräuschlosen Anschub des Rotors gesorgt, welcher sich ohne Stroboskopeffekt dreht, und keinen negativen Einfluss hat auf die Vogel- und Insektenwelt.
So funkioniert das System der neusten Windturbinen Technologie